Evolution ist die Neugier (engl. Curiosity) der Natur. Innovation ist die Neugier der Menschen, – neue Wege und Lösungen zu finden und über sich hinaus zu wachsen. Doch Neugier hat auch ihre Schattenseite – wie das englische Sprichwort “Curiosity killed the cat” andeutet. Es warnt vor den Risiken allzu großer Wissbegierde, vor dem Überschreiten von Grenzen. In der Kunst – ebenso wie in der Innovation – ist Neugier jedoch der Ursprung aller Kreativität. Sie ist der innere Antrieb der Künstlerinnen und Künstler, Neues zu schaffen, Unbekanntes zu erkunden, Bestehendes zu hinterfragen. Und genau daraus entsteht jene Kraft, die beim Betrachter wiederum Neugier weckt – und damit den kreativen Kreislauf von Wahrnehmung, Reflexion und Inspiration neu in Gang setzt.
Leichtigkeit und Tiefe
Unsere Realität entsteht aus dem, was uns umgibt und was wir in uns aufnehmen. Die Bilder von Steffi Düsterhöft öffnen innere und äußere Räume. Sie wirken atmosphärisch – leicht und zugleich kraftvoll. Sie laden dazu ein, innezuhalten, wahrzunehmen und mit sich selbst in Verbindung zu sein.
Ihre minimalistisch-expressive Kunst konzentriert sich auf das Wesentliche: Energie, die spürbar – und oft auch sichtbar – wird, wenn wir in Resonanz gehen.
Im Dialog mit der zarten, sinnlichen Malerei – im Ankommen im eigenen Empfinden – entfalten sich Wahrnehmung und Bewusstsein. Sehen, fühlen, entscheiden – was möchten wir in unser Leben lassen, und was in die Welt tragen? In meditativen Prozessen, die tief in die Entstehung von Bewusstsein und innerem Antrieb führen, folgt Steffi Düsterhöft der Frage, was uns nährt: Was brauchen wir? Was zieht uns an? Was lässt Entwicklung und Wachstum fließen? Aus diesen Quellen entsteht ihre Bildsprache – verwoben mit Leichtigkeit, Spontanität und spielerischer Sinnlichkeit in Farbe und Bewegung. Ihre Werke tragen eine luftige Schwingung in sich – und zugleich eine tiefe, klare Energie. Sie sind eine Einladung, dem Unbekannten mit Offenheit und Neugier zu begegnen. Diese Energie ist Lebensfreude – ein Fokus auf das, was uns wachsen lässt. Hin zu einer volleren Version unseres Selbst. Als Beitrag zu einem lebendigen Miteinander, in dem Freiheit, Resonanz und Wohlgefühl sich entfalten dürfen.
www.steffiduesterhoeft.com
steffi.duesterhoeft@berlin.de
+49 30 2146 7051
Die Fibonacci Art ist eine Form von konstruktiv-konkreter Kunst. Ähnlich wie der Neoplastizismus des niederländischen Avantgardekünstlers Piet Mondrian legt sich die Fibonacci Art Einschränkungen auf: die einfachen geometrischen Objekte müssen den Dimensionen der Fibonacci Zahlen folgen.
Fibonacci Art ist auch eine Form von mathematischer Kunst (Math Art), welche mathematische Konzepte benutzt, um Werke zu schaffen, die ästhetisch ansprechend sind und Denkanstösse vermitteln.
Gedichte für die Augen
Die Fibonacci-Art hat ihre Wurzeln in der Fibonacci-Zahlenfolge. Wie in anderen Bereichen der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst stellt dies für meine Arbeit eine Einschränkung, vielleicht sogar eine Zwangsjacke dar. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nur in dem Sinne eine Zwangsjacke ist, wie Zwangsjacken für Harry Houdini Zwangsjacken waren. Mit anderen Worten: Die Fibonacci-Beschränkung ist für mich ähnlich wie in der Poesie das Metrum eine Beschränkung ist: sie ermöglicht es mir, Gedichte für die Augen zu schaffen. Mein Ziel ist es, Licht, Farben, Formen, Anordnungen, Raum und Substrat so weit zu nutzen, dass man die Mathematik hinter einem Kunstwerk nicht wertschätzen oder verstehen muss, um die Ästhetik und Harmonie darin zu finden.
In meinen Kunstwerken strebe ich nach Klarheit, Leichtigkeit und Reduktion.
Ich lebe und arbeite in Zürich und bin oft in Berlin. Mit meinem Hintergrund als Physiker und promovierter Informatiker war ich lange Zeit als Ingenieur und Unternehmer in innovativen Think Tanks tätig. Ich liebe es, in Abstraktionen und Modellen zu denken, unkonventionell, auf den Kopf gestellt.Meine Fibonacci-Kunstwerke sprechen eine einfache und klare Sprache – und doch hat man das Gefühl, dass mehr in ihnen steckt – mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Die Werke sind prägnant, präzise, einprägsam, einfühlsam und zeitlos.
Montag – Freitag, 12 – 19 Uhr
Samstag – Sonntag, 14 – 19 Uhr
Freitag, 13. Juni 2024, ab 18.00 Uhr
Apéro, Begrüssung
Fibonacci Art: Mathematik und Hintergründe der Kunstwerke
Samstag, 26. Juni 2025, 16 – 17 Uhr
STEFFI DÜSTERHÖFT
www.steffiduesterhoeft.com
steffi.duesterhoeft@berlin.de
+49 30 2146 7051
Im pulsierenden Herzen von Zürich vereinen sich zwei venezolanische Künstler, Pedro Blas und Honys Torres, um eine Ausstellung zu präsentieren, die die Essenz der Stadt aus einzigartigen Perspektiven einfängt: Kinetismus und Neo Pop Art.
Durch lebendige Farben, visuelle Bewegungen und neu interpretierte urbane Elemente bietet Zürich: Pop and Dynamic einen visuellen Dialog zwischen kinetischer Energie und kühner Pop-Ästhetik. Pedro Blas erschafft mit seinem kinetischen Ansatz dynamische Kompositionen, die den unaufhörlichen Rhythmus der Schweizer Metropole widerspiegeln. Honys Torres, wiederum aus der Neo Pop-Perspektive, transformiert kulturelle Ikonen und urbane Referenzen in Werke, die die traditionelle Wahrnehmung der Stadt herausfordern.
Diese Ausstellung ist nicht nur eine Kunstdarbietung, sondern eine Feier Zürichs aus dem Blickwinkel zweier kontrastierender Stile. Die Stadt, ihre Geschichte und ihre Moderne verschmelzen zu einer Fusion, die die Besucher dazu einlädt, neue Wege der Interaktion mit ihrer Umgebung zu entdecken.
Wir laden dich ein, diese visuelle Erfahrung zu erkunden und in die Energie von Zürich: Pop and Dynamiceinzutauchen – wo Kunst lebendig wird und die Stadt sich in ein vibrierendes, unvergessliches Werk verwandelt.
In the vibrant heart of Zurich, two Venezuelan artists, Pedro Blas and Honys Torres, come together to present an exhibition that captures the essence of the city from unique perspectives: Kinetic Art and Neo Pop Art.
Through vivid colors, visual movement, and reinterpreted urban elements, Zürich: Pop and Dynamic offers a visual dialogue between kinetic energy and bold pop aesthetics. Pedro Blas, with his kinetic approach, creates dynamic compositions that evoke the unceasing rhythm of the Swiss metropolis. Meanwhile, Honys Torres, through Neo Pop Art, transforms cultural icons and urban references into pieces that challenge the traditional perception of the city.
This exhibition is not just an art showcase but a celebration of Zurich as seen through the lens of two contrasting styles. The city, its history, and its modernity intertwine in a fusion that invites the viewer to discover new ways of interacting with their surroundings.
We invite you to explore this visual experience and immerse yourself in the energy of Zürich: Pop and Dynamic, where art comes to life and the city transforms into a vibrant and unforgettable masterpiece.
Di 17:00 – 20:00
Mi 14:00 – 20:00
Do 14:00 – 20:00
Fr 11:00 – 20:00
Sa 11:00 – 18:00
So 11:00 – 18:00
Mo 11:00 – 16:00
www.arteblas.com
arteblasaa@gmail.com
@artepedroblas
Die mainArt hat die grosse Ehre Ihnen mitzuteilen, dass sie zusammen mit der Galerie Lindenhof in Zürich vom 27. Juni bis 07. Juli 2024 folgende mainArt Künstler präsentieren wird:
Mo. – Fr. 11.00 – 19.00 Uhr
Sa. 10.00 – 19.00 Uhr
So. 10.00 – 18.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung
Tel. Nr.: +41 79 757 10 06
Donnerstag, 03. Juli 2025, 19.00 -21.00 Uhr
Samstag, 05. Juli 2025, 10.00 -19.00 Uhr
Sonntag, 13. Juli 2024, 10.00 –18.00 Uhr
Kontakt für weitere Termine oder Informationen bitte direkt an:
mainART
Bahnstrasse 20 CH-5033 Buchs AG
+ 41 79 757 10 06
info@mainart.ch
www.mainart.ch
DIDIER EICHENBERGER | Ethno Relief
SONJA LACHER | Schwarz-Weiss-Fotografie
Welcome Apéro | Donnerstag, 17. Juli, 17 Uhr |
|
|
Artist Talk | Mittwoch, 30. Juli, 17 Uhr mit Naomi Leshem [Details] Künstlerin, Kuratorin und Moderatorin www.naomileshem.com |
|
|
Finnissage | Sonntag, 3. August, 15 Uhr |
|
|
Öffnungszeiten | Mi bis Fr: 13 bis 19 Uhr Samstag: 11 bis 17 Uhr Sonntag: 12 bis 16 Uhr |
Constructivist forms and the intuitive energy of painting
This exhibition highlights the balance between the precision of constructivist forms and the spontaneity of intuitive painting. Juan Andereggen’s structured geometries meet vibrant colors and gestures, blending logic with emotion. Judy Michel’s artworks use color and movement to express an emotional reality, with each brushstroke reflecting intention and impulse.
Explore a journey where structure is fluid and emotion is framed.
Discover the world of art and Judy’s unique works.
A blank canvas – a creative universe full of possibilities. She unleashes her inspiration by choosing an initial color palette and applying the first layer. A spark of connection with the canvas ignites her artistic process, and from then on, she leaves everything to the magic of chance.
Layer upon layer, extraordinary textures and gradients emerge that captivate and challenge the viewer.
Judy’s works are a play of boldness and softness, of strength and transparency. Every glance reveals something new, yet the total work of art always remains eluded, a mystery to be explored. Judy spent the first half of her life in California, in the dynamic metropolises of Los Angeles and San Francisco. But her journey ultimately led her to picturesque Switzerland, where she now lives in Zurich and brings her artistic vision to life.
Entdecke die Welt der Kunst und die einzigartigen Werke von Judy.
Eine leere Leinwand – ein kreatives Universum voller Möglichkeiten. Sie entfesselt ihre Inspiration, indem sie eine anfängliche Farbpalette wählt und die erste Schicht aufträgt. Ein Funke der Verbindung mit der Leinwand entzündet ihren künstlerischen Prozess, und von da an ¸belässt sie alles dem Zauber des Zufalls.
In Schicht um Schicht entstehen so aussergewöhnliche Texturen und Verlaufe, die den Betrachter in ihren Bann ziehen und herausfordern.
Die Werke von Judy sind ein Spiel aus Kühnheit und Sanftheit, aus Starke und Transparenz. Jeder Blick enthüllt etwas Neues, und dennoch bleibt das Gesamtkunstwerk stets entzogen, ein Geheimnis zum Erforschen.
Judy verbrachte die erste Hälfte ihres Lebens in Kalifornien, in den dynamischen Metropolen Los Angeles und San Francisco. Doch ihre Reise führte sie schliesslich in die malerische Schweiz, wo sie nun in Zürich lebt und ihre künstlerische Vision zum Leben erweckt
Judy Michel
www.judymichel.com
T: +41 79 419 24 10
Juan Andereggen, born in 1958 in San Jeronimo Norte, Argentina, is a renowned artist known for his contributions to Latin American Constructivism.
He creates sculptures and assembled artwork using leftover materials, transforming them into new and meaningful forms. Andereggen sees value in discarded objects and repurposes them to express new ideas and meanings beyond their original purpose. His materials – pieces from old ships, kitchen utensils, railroad sleepers, rusty nails, and eroded stones – retain their original character while taking on new artistic roles. These objects remain recognizable but gain a new life through their creative process.
His work reflects both inspiration and innovation. He finds unique discarded materials along riverbanks and in urban environments, using them as a starting point. He then combines them in unexpected ways to create something entirely new. This process allows him to push artistic boundaries and redefine the potential of these objects. Andereggen also deeply considers the meaning behind his work. He carefully studies his materials, understands their physical and symbolic qualities, and uses them to express complex ideas.
In his paintings, he mostly avoids bright colors. Instead, he focuses on repetitive forms and patterns, creating a continuous dialogue within the artwork. His color choices are minimal, mainly shades of gray and green, further simplifying his artistic approach. He forces color to behave differently, making it serve his artistic vision rather than stand out on its own.
Täglich / Daily 12 – 19 Uhr / Hour
VAN LEEUWEN ART | Patricia van Leeuwen
www.vanleeuwenart.com
contact@vanleeuwenart.com
+41 79 927 3504